Autorin: Linda Jacobs
Die Einspeisevergütung ist die monetäre Vergütung, die Netzbetreiber an stromeinspeisende PV-Anlagenbetreiber zahlt. Die Vergütung ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegt.
Darin ist geregelt, dass jede Kilowattstunde Strom, die von einer PV-Anlage erzeugt und ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird, vom Stromnetzbetreiber abgenommen und entlohnt werden muss. Die Höhe der Vergütung ist dabei abhängig vom Inbetriebnahmezeitpunkt des PV-Systems und der Leistungsfähigkeit der Anlage.
Mit jeder Novelle werden Vergütungssätze neu angepasst, wobei sie immer einem degressivem Muster folgen.