Autorin: Linda Jacobs
Ein Messstellenbetreiber installiert, betreibt und wartet Stromzähler. Dabei unterscheidet man zwischen grundzuständigen Messstellenbetreibern (gMSB) und wettbewerblichen Messstellenbetreibern (wMSB). Die gMSB sind „grundsätzlich zuständig“ für ein definiertes Netzgebiet zuständig. Sie kümmern sich also um die Stromzähler, falls kein wMSB ausgewählt wurde. Das Prinzip ist also ähnlich wie bei Stromtarifen: Wer keinen Tarif abschließt, bezieht automatisch Strom vom Grundversorger. Wettbewerbliche Messstellenbetreiber haben sich meistens auf intelligente Stromzähler spezialisiert. Sie verbauen also vor allem Smart Meter. Enpal ist der größte wMSB in Deutschland.