Das Interesse an PV-Anlagen ist so groß wie noch nie, dementsprechend voll sind die Auftragsbücher der PV-Anbieter. Neben lokalen Fachbetrieben haben sich in den letzten Jahren auch einige digitale PV-Anbieter am Markt etabliert und überzeugen mit ihren Leistungen. Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf die Solarunternehmen.
Wenn Sie an einer PV-Anlage interessiert sind, dann stellen Sie sich normalerweise erstmal die Frage, welche PV-Anbieter es in Ihrer Nähe gibt. Denn beim Thema Solarenergie sind Experten gefragt, die genau wissen, was sie tun. Bis vor wenigen Jahren konnte man solche Solarexperten nur in lokalen Fachbetrieben finden. Doch seit einiger Zeit mischen digitale Solarunternehmen wie Enpal die Solarbranche auf und zeigen, dass Expertise auch digital und dementsprechend deutschlandweit geht. Daher erläutern wir zunächst die wichtigsten Aspekte rund um lokale und digitale bzw. bundesweite PV-Anbieter.
Der Prozess bei Ihrem lokalen PV-Anbieter findet normalerweise komplett in Person statt. Sie stellen eine Anfrage beim Anbieter in Ihrer Nähe, Mitarbeiter des PV-Fachbetriebs kommen bei Ihnen vorbei und falls eine Solaranlage baubar ist, bekommen Sie ein Angebot. Falls Sie das Angebot annehmen, müssen Sie nun verschiedene weitere Fachbetriebe koordinieren, um die Installation Ihrer PV-Anlage vorzubereiten. Dazu können zum Beispiel Dachdecker, Elektriker, Gartenbauer und andere gehören. Was Sie bei lokalen PV-Anbietern beachten sollten: aufgrund des hohen Koordinationsaufwands und der kleinen Betriebsgröße sind die Wartezeiten hier oft länger, als bei digitalen PV-Anbietern.
Bei digitalen PV-Anbietern wie Enpal oder Wegatech finden die meisten Prozesse digital statt. Daher operieren diese Anbieter meistens deutschlandweit. Sie stellen Ihre Anfrage online und die Solaranlage wird komplett online konfiguriert. Falls Sie sich für einen digitalen PV-Anbieter entscheiden, müssen Sie sich nicht um die Koordination von verschiedenen Fachbetrieben kümmern, denn hier läuft alles aus einer Hand. Während einige Anbieter wie Wegatech vermehrt auf die Zusammenarbeit mit lokalen Firmen setzen, hat z. B. Enpal normalerweise eigene Expertenteams, die sich um die Kunden kümmern.
Tipp:
Ob Sie sich für einen lokalen oder digitalen PV-Anbieter entscheiden, hängt komplett von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Oftmals hilft es, verschiedene Angebote einzuholen und dann anhand von Preis, Aufwand, Service und anderen Faktoren eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wie oben bereits erwähnt, haben sich in den letzten Jahren einige digitale PV-Anbieter in der Solarbranche etabliert und helfen dabei, die Energiewende voranzutreiben. Im Folgenden vergleichen wir das Angebot der wichtigsten bundesweiten Anbieter für PV-Anlagen.
Hinweis: Die Informationen für diesen Artikel wurden im Dezember 2024 recherchiert. Weisen Sie uns gern auf neue Entwicklungen hin.
Enpal ist mit über 80.000 installierten Solaranlagen und über 5.000 installierten Wärmepumpen bereits nach wenigen Jahren eins der größten Energieunternehmen in Deutschland. Das Besondere: Bei Enpal kommt alles aus einer Hand. Denn neben der Energie-Komplettlösung bestehend aus Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Stromspeicher, Wallbox und Energiemanager, kümmert Enpal sich auch um alle Prozesse inkl. Finanzierung.
Um die hohe Auftragslage erfüllen zu können, baut Enpal kontinuierlich eigene Montageteams auf, die vor Ort bei den Kunden die Solarlösungen installieren. Zusätzlich zu den inzwischen über 170 eigenen Teams arbeitet Enpal auch mit lokalen Fachbetrieben zusammen.
Der schwedische PV-Anbieter Svea Solar ist vor wenigen Jahren auf den deutschen Markt gestoßen. Das Unternehmen bietet Solaranlagen, Stromspeicher und Wallboxen zum Kauf an. Beim Vertrieb arbeitet Svea Solar mit dem schwedischen Möbelunternehmen IKEA zusammen.
Das Dresdner Unternehmen Solarwatt ist einer der ältesten PV-Anbieter Deutschlands. Solarwatt stellt selbst Solarmodule und Stromspeicher her, die es dann z.B. online verkauft. Bei der Montage setzt der PV-Anbieter auf eigene Teams und lokale Fachbetriebe.
Der junge PV-Anbieter Klarsolar bietet PV-Anlagen, Stromspeicher und Wallboxen zum Kauf und auf Finanzierung an. Klarsolar setzt auf ausführliche Online-Beratungen und arbeitet bei der Installation ausschließlich mit lokalen Solarunternehmen zusammen. Inzwischen hat das Unternehmen über 10.000 Kunden. Ende 2023 wurde Klarsolar zu 100 % vom Energiekonzern Eon übernommen.
Enerix wurde 2007 in Regensburg gegründet und hat sich über die Jahre zu einem der größten PV-Anbieter in der DACH-Region entwickelt. Inzwischen hat das Unternehmen nach eigenen Angaben über 50.000 PV-Anlagen installiert. Zum Produktportfolio gehören neben der PV-Anlage inzwischen auch Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und ein Energiemanager.
Auch das Hamburger Unternehmen 1Komma5Grad bietet eine Solaranlage mit Wärmepumpe, Stromspeicher, Wallbox und Stromtarif an.
Das Hamburger Unternehmen DZ-4 war einer der ersten digitalen PV-Anbieter. Inzwischen wurde das Unternehmen komplett von EnBW aufgekauft. Da das Produktportfolio überarbeitet wird, nimmt DZ-4 aktuell keine Aufträge entgegen.
Der Berliner Photovoltaik-Anbieter zolar zählte hinter Enpal einige Jahre zu den größeren digitalen Anbietern. Inzwischen konzentriert sich zolar nur noch auf das Geschäft mit Handwerksbetrieben. Photovoltaikanlagen für Privatpersonen baut das Unternehmen also nicht mehr.
Der Kölner PV-Anbieter Wegatech hat bis Ende 2024 über 2.000 PV-Anlagen in ganz Deutschland installiert. Dann musste das Unternehmen Insolvenz anmelden und das Insolvenzverfahren scheiterte. Dementsprechend wird Wegatech voraussichtlich im Frühjahr 2025 alle Geschäfte beenden.
Bei der Wahl des eigenen PV-Anbieters kommt es immer auf Ihre individuelle Situation, Vorlieben und Bedürfnisse an. Egal ob beim PV-Anbieter in Ihrer Nähe oder beim digitalen, bundesweiten Anbieter: Wichtig ist, dass Sie aktiv werden und die Energiewende vorantreiben. Denn eine Solaranlage schützt nicht nur die Umwelt, sondern macht Sie unabhängig von den steigenden Energiepreisen und spart langfristig Kosten für Strom, Wärme und Mobilität. Also: Holen Sie sich Angebote ein und wählen Sie das aus, das Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.
Hier können Sie direkt mit dem Enpal Solarcheck starten und herausfinden, ob eine PV-Anlage auch für Ihr Hausdach möglich ist: