Enpal bietet Solaranlagen inklusive Stromspeicher in einem flexiblen Finanzierungsmodell an. Das Besondere dabei: 0 € Anzahlung, 100 % flexibel, kein Risiko. Sie zahlen erst, wenn Ihre PV-Anlage Strom produziert.
Die Energiewende ist in vollem Gange und immer mehr Hausbesitzer setzen auf erneuerbare Energien wie Solarstrom. Doch was tun, wenn die Sonne nicht scheint und der kostbare Solarstrom nicht direkt verbraucht werden kann? Die Lösung liegt in einem Stromspeicher, der überschüssige Energie zwischenspeichert und bei Bedarf wieder abgibt.
Bisher schreckten viele Interessenten vor den hohen Anschaffungskosten für Stromspeicher zurück. Doch es gibt eine attraktive Alternative: das Stromspeicher-Mieten. Es erfordert keine Anfangsinvestition, denn die Stromspeicher Kosten sind auf einen überschaubaren monatlichen Betrag verteilt. So können Hausbesitzer unkompliziert in die Solarstrom-Zukunft starten.
Ein Stromspeicher, auch Solarspeicher oder Batteriespeicher genannt, ist eine Ergänzung zur Photovoltaikanlage. Er speichert den tagsüber produzierten Solarstrom, der nicht direkt verbraucht wird, um ihn später nutzen zu können, wenn die Sonne nicht scheint. So erfüllt er drei wichtige Funktionen:
Gerade für Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage lohnt sich die Anschaffung eines Stromspeichers. Denn die Rendite der PV-Anlage lässt sich durch die Erhöhung des Eigenverbrauchs weiter steigern.
Unser Tipp
Schon mal über eine PV-Anlage nachgedacht? Produzieren Sie Ihren eigenen Strom, senken Sie Ihre Stromkosten und machen Sie sich unabhängig von externen Stromanbietern. So senken Sie langfristig Ihre Stromkosten, machen sich unabhängiger von Stromkonzernen und schützen das Klima.
Das Mieten eines Stromspeichers ist eine attraktive Option für viele Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage. Insbesondere für folgende Gruppen ist es oft die beste Wahl:
Hier kommen Sie zur Solarlösung für Unternehmen: Enpal Gewerbekunden
Ob ein Stromspeicher gemietet oder gekauft werden sollte, hängt von den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile:
Beim Mieten eines Stromspeichers entfallen die hohen Anschaffungskosten, da diese auf die monatlichen Mietraten verteilt werden. Das schont die Liquidität und birgt ein geringeres finanzielles Risiko, da sich der Vermieter um Wartung und Reparaturen kümmert. Nach Ablauf der Mietzeit besteht zudem die Flexibilität, auf ein moderneres System umzusteigen.
Der Nachteil des Mietens liegt in den ggf. höheren Gesamtkosten über die typische Laufzeit von 20 Jahren im Vergleich zum Kauf. In dem Preis ist allerdings meist bereits Wartung und Reparatur enthalten.
Der Kauf eines Stromspeichers erfordert zwar eine hohe Anfangsinvestition, rechnet sich aber langfristig. Sobald das System abbezahlt ist, fallen keine weiteren Kosten an und der erzeugte Solarstrom kann viele Jahre lang kostenlos genutzt werden. Der Kauf bietet zudem freie Auswahl bei Speichertyp und -größe sowie Unabhängigkeit von Mietverträgen. Allerdings trägt der Käufer das technische Risiko und muss bei Ausfall selbst für Reparatur oder Austausch aufkommen.
Hausbesitzer, die sich für eine Photovoltaikanlage von Enpal entscheiden, können die Vorteile beider Optionen kombinieren. Sie können Ihre Anlage inklusive Stromspeicher und Wallbox bei Enpal kaufen, mieten oder ein für Sie passendes Modell im flexiblen Finanzierungsmodell selbst gestalten. So profitieren Sie von der optimalen Abstimmung auf die PV-Anlage und einem Rundum-Sorglos-Paket nach Ihren Bedürfnissen.
Ein PV-Stromspeicher kostet aktuell ca. 1.300 € pro kWh. Was allerdings zu beachten ist: In der Realität sind die Stromspeicherkosten eher mit steigender Speichergröße sinken. In der Tabelle geben wir einen Überblick über die Kosten für verschiedene Speichergrößen inkl. Jahresstromverbrauch, ab dem sich der jeweilige Speicher in der Regel lohnen kann:
Zudem gibt es bundesweite Förderprogramme, wie den zinsgünstigen Förderkredit „Erneuerbare Energien - Standard 270“ der KfW. Dieser fördert die Errichtung, Erweiterung und den Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Auch auf Länderebene gibt es derzeit einige aktive Förderprogramme für Speicher. Alle Informationen zu den verfügbaren Förderprogrammen finden Sie in diesem Artikel: Stromspeicher-Förderung
Wer einen Stromspeicher kaufen oder mieten möchte, sollte auf einige wichtige Punkte achten, um die richtige Entscheidung zu treffen:
Bei Enpal erhalten Sie eine Komplettlösung inklusive Photovoltaikanlage und Stromspeicher. Unsere Experten planen Ihre Anlage individuell und stimmen alle Komponenten optimal aufeinander ab. Sie haben die Möglichkeit zu mieten, kaufen oder ein für Sie passendes Modell im flexiblen Finanzierungsmodell selbst zu gestalten.
Das Mieten eines Stromspeichers ist eine attraktive Option für viele Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage. Es bietet einige überzeugende Vorteile, wie keine Anschaffungskosten und ein geringeres finanzielles Risiko.
Für alle, die sich für ein Komplettpaket von Enpal entscheiden, ist die Speichermiete eine komfortable Lösung. Enpal stimmt den Stromspeicher optimal auf die PV-Anlage ab und bietet maßgeschneiderte Mietpakete inklusive Installation, Versicherung und Reparatur. So können Hausbesitzer mit minimalem Aufwand ihren selbst produzierten Solarstrom nutzen, Stromkosten sparen und einen Beitrag zur Energiewende leisten.