Private Wallboxen vereinfachen E-Auto-Besitzern das Leben ungemein. Im Vergleich zu öffentlichen Ladesäulen können Sie jederzeit und unkompliziert das eigene Auto aufladen. Denn nicht jeder kann sich über eine staatliche Ladeinfrastruktur auf der Straße nebenan freuen. Insbesondere in dicht besiedelten Regionen ist noch viel zu tun, um der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen gerecht zu werden.
Die Installation einer eigenen Wallbox ist also eine praktische Alternative, um Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Wie auch Sie schon bald in den Besitz einer Wallbox gelangen können, zeigen wir Ihnen nun. Denn Hessen hält unterschiedliche Förderprogramme für Sie bereit.
Nachfolgend haben wir alle Förderungsmaßnahmen für Hessen zusammengefasst:
Bereits aufgelaufen sind leider die Förderungen 440 (seit Oktober 2021 ausgelaufen) und 441 (seit Januar 2023 aufgelaufen) der KfW. Die Richtlinie 440 Zuschuss „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ hat Privatverbrauchern bei der Installation und Nutzung eigener Wallboxen mit maximal 11 kW Leistung unter die Arme gegriffen. Die Richtlinie 441 „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen“ hingegen förderte Selbstständige und Unternehmen bei der Investition in Wallboxen mit 22 kW Leistung. Beide Förderprogramme unterstützen mit 900 € pro Wallbox.
Auch die BAFA Innovationsprämie für Elektroautos („Umweltbonus“) ist leider in 2023 ausgelaufen. In dem Programm wurden Elektroautos mit bis zu 4.500 Euro gefördert. Der Umweltbonus sollte vorerst bis 2025 verlängert werden, wurde dann aber aufgrund von Änderungen in der Politik schon am 17. Dezember 2023 gestoppt.
Wallbox ohne Anschaffungskosten
Das beliebte Enpal PV-Mietpaket gibt es jetzt auch inkl. Wallbox! Mit der Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox steigern Sie Ihre Unabhängigkeit, sparen sich langfristig Kosten und tun auch noch etwas Gutes für die Umwelt.
Sie wohnen nicht in Hessen? Kein Problem, wir haben alle Informationen zur Wallbox-Förderung auch für die anderen Bundesländer aufbereitet: Wallbox Förderung in Ihrem Bundesland
Die hessische Landesregierung hatte bis zum April 2021 Projekte zum Aufbau von Ladeinfrastrukturen gefördert. Förderberechtigt waren Unternehmen, juristische Personen und Kommunen. Die Projekte konnten mit bis zu 40 % Zuschuss gefördert werden. Jeder Antragssteller konnte mit maximal 300.000 Euro gefördert werden. Die Größe des Fördertopfs lag bei rund 7 Millionen Euro.
Die Förderung wurde mittlerweile leider eingestellt. Aktuell ist eine Wiederaufnahme nicht in Planung. Über neue Förderungen und Geschehnissen informieren wir sie hier.
Es lohnt sich immer ein Blick auf die Websites der Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen. So bietet unter anderem Süwag Zuschüsse für Elektroautos und weitere Förderungen für private Ladestationen an.
Wenn Sie jedoch stattdessen etwas Abstand von der öffentlichen Stromversorgung gewinnen wollen und sich mehr Selbstbestimmung in Ihrem Energiemanagement wünschen, dann haben wir das passende Angebot für Sie. Die Antwort lautet Solaranlage! Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu der Traumkombination in diesem Artikel zusammengefasst: Wallbox und Photovoltaik - Mit eigenem Solarstrom tanken
Die vermutlich hohen Anschaffungskosten lassen Sie noch zögern? Keine Sorge! Hier haben wir für Sie alle PV-Fördermöglichkeiten 2024 in Hessen zusammengestellt.
Unser Tipp: Im Enpal Angebot werden standardmäßig alle Anlagen mit einem Solarstromspeicher und Wallbox ausgestattet. Möchten Sie noch dazu die Kosten der Anschaffung, der Reparatur und der Versicherung eliminieren, können Sie auch eine Solaranlage mieten. Um mehr zu erfahren, können Sie hier eine kostenlose Anfrage stellen oder hier über den klassischen Weg zur Solaranlage informieren: Solaranlage kaufen