Der stufenweise Ausstieg aus der Energiegewinnung auf Basis fossiler Energieträger hin zu einer nachhaltigen Energieerzeugung und mehr Klimaschutz erfordert umfassende Veränderungen. Dies betrifft auch den Verkehrssektor und unsere bevorzugten Mobilitätslösungen.
Aus diesem Grund wollen Bund- und Landesregierungen schnellstmöglich Elektromobilität über den Ausbau von privater und öffentlicher Ladeinfrastruktur vorantreiben. Das heißt für E-Auto-Besitzer vor allem eines: Förderungen, Zuschüsse und Prämien - auch für Wallboxen. Wir zeigen Ihnen, welche Wallbox-Förderangebote es für Sachsen-Anhalt gibt.
Wenn Sie in Sachsen-Anhalt leben, dann können Sie aktuell von diesen Förderrichtlinien profitieren:
Wallbox ohne Anschaffungskosten
Das beliebte Enpal PV-Mietpaket gibt es jetzt auch inkl. Wallbox! Mit der Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox steigern Sie Ihre Unabhängigkeit, sparen sich langfristig Kosten und tun auch noch etwas Gutes für die Umwelt.
Bereits aufgelaufen sind leider die Förderungen 440 (seit Oktober 2021 ausgelaufen) und 441 (seit Januar 2023 aufgelaufen) der KfW. Die Richtlinie 440 Zuschuss „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ hat Privatverbrauchern bei der Installation und Nutzung eigener Wallboxen mit maximal 11 kW Leistung unter die Arme gegriffen. Die Richtlinie 441 „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen“ hingegen förderte Selbstständige und Unternehmen bei der Investition in Wallboxen mit 22 kW Leistung. Beide Förderprogramme unterstützen mit 900 € pro Wallbox.
Auch die BAFA Innovationsprämie für Elektroautos („Umweltbonus“) ist leider in 2023 ausgelaufen. In dem Programm wurden Elektroautos mit bis zu 4.500 Euro gefördert. Der Umweltbonus sollte vorerst bis 2025 verlängert werden, wurde dann aber aufgrund von Änderungen in der Politik schon am 17. Dezember 2023 gestoppt.
Das Landesweite Förderprogramm "Ladeinfrastrukturen" förderte natürliche und juristische Personen bei der Beschaffung und Errichtung neuer Ladeinfrastruktur in Sachsen-Anhalt. Förderberechtigte konnten Förderungen in Höhe von bis zu 20.000 € erhalten. Dabei kam es auf die Leistung der Ladepunkte an. Während ein Ladepunkt mit bis zu 22 kW mit maximal 2.500 € gefördert wurde, wurde ein Schnellladepunkt mit einer Ladeleistung von 100 kW bis zu 20.000 € unterstützt. Die aktuelle Förderperiode ist bis zum 31.12.2025 gültig. Bis dahin werden Förderaufrufe gestartet. Aktuell sind jedoch leider alle Förderaufrufe geschlossen und bis auf Weiteres kein neuer Aufruf geplant.
Sie wohnen nicht in Sachsen-Anhalt und möchten alle Infos zur Wallbox-Förderung in Ihrem Bundesland? Kein Problem, wir haben alle Infos zur Wallbox-Förderung auch für die anderen Bundesländer aufbereitet: Wallbox Förderung in Ihrem Bundesland
Auch wenn Sie in Sachsen-Anhalt im Moment keine direkten Wallbox-Zuschüsse von Ihrer Landesregierung bekommen, so sollten Sie sich unbedingt einmal in Ihrem Umfeld umsehen. Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen haben manchmal Komplettpakete aus Wallbox, Installation und speziellen Ökostromtarifen für Elektromobilität im Angebot. Manche haben auch nur Prämien für einzelne Punkte aus der Liste.
Sehnen Sie sich stattdessen nach mehr Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz? Oder wünschen Sie sich einfach mehr Kontrolle über Ihr Energiemanagement? Dann haben wir das passende Angebot für Sie. Die Antwort lautet PV-Anlage! Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu der Traumkombination in diesem Artikel zusammengefasst: Wallbox und Photovoltaik - Mit eigenem Solarstrom tanken
Die vermutlich hohen Anschaffungskosten lassen Sie schlucken? Keine Sorge! Hier haben wir für Sie alle PV-Fördermöglichkeiten in Sachsen-Anhalt zusammengestellt. So können auch Sie die Kosten in kürzester Zeit amortisieren und langfristig Gewinne einfahren.
Unser Tipp: Im Enpal-Angebot werden standardmäßig alle Anlagen mit Solarstromspeicher und Wallbox ausgestattet. Möchten Sie noch dazu die Kosten der Anschaffung, der Reparatur und der Versicherung eliminieren, können Sie auch eine Solaranlage mieten.
Um mehr zu erfahren, können Sie hier eine kostenlose Anfrage stellen oder sich hier über den klassischen Weg zur Solaranlage informieren: Solaranlage kaufen